Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
1. Packe vorsichtig zuerst alle Bestandteile aus den zwei Kartons aus und bewahre das Verpackungsmaterial gut auf.
Die KREUZRETTER-Liege benötigt eine gerade und stabile Unterlage. Du kannst sie selbstverständlich auch auf Deine Couch legen. Diese sollte allerdings nicht zu weich sein.
2. Das kleine Kissen mit der Wölbung ist ein Lordose-Kissen. Es soll die natürliche Krümmung der Wirbelsäule nachempfinden. Lege dieses zuerst auf die Unterlage (Solltest Du bei einer Anwendung erfahren, dass Dir die Krümmung durch das Lordose-Kissen zu stark ist, kannst Du es auch entfernen oder durch zum Beispiel ein kleines zusammengerolltes Kissen ersetzen).
3. Lege die Mattenunterlage über das Lordose-Kissen. Die abgerundete kommt nach oben.
4. Lege des Kopfteil passend an den abgerundeten Teil der Mattenunterlage an.
5. Nimm die Stimulationsmatte und lege sie auf die Mattenunterlage, sodass sie bündig am Kopfteil anliegt.
6. Nutze den Kabelhalter, um das Anschlusskabel in die Richtung zu leiten, wo Du das Steuergerät platzieren möchtest. Platziere dieses anschließend in der Nähe der KREUZRETTER-Liege und verbinde anschließend den Anschlussstecker der Matte mit dem System. Sichere den Anschluss mit den kleinen Stellschrauben.
7. Verbinde die Fernbedienung mit dem Steuergerät. An der Buxe und dem Stecker ist jeweils ein kleiner weißer Strich. Stecke diese genau aufeinander. Platziere anschließend die Fernbedienung in der Nähe der Matte, damit Du sie bei der Anwendung gut erreichen kannst. Zur Lagerung kannst Du sie auch an der Halterung am Gerät anbringen.
8. Wichtig: Vergewissere Dich, dass das Gerät vorher ausgeschaltet ist. Nimm anschließend das Netzkabel und verbinde das System mit dem Gerät und der Steckdose.
9. Puste den Lagerungswürfel mit der mitgelieferten Pumpe auf und platziere ihn mit etwas Abstand am unteren Ende der Matte. Der Lagerungswürfel hat verschiedene Höhen, damit Du bei der wohltuende KREUZRETTER-Massage Deine Beine für dich perfekt ablegen kannst
1. Schalte das Gerät mit dem Power-Button ein.
2. Nutze Deine per Brief zugesandte Chipkarte und führe Sie in den Kartenslot am Gerät ein. Ohne diese Karte kannst Du keine Funktion des Systems nutzen.
3, Stecke Deine KREUZRETTER Chipkarte, sobald das System hochgefahren ist, in den Kartenslot. Der KREUZRETTER Schriftzug muss dabei nach oben zeigen und der goldene Chip wird zuerst in das Gerät geschoben.
4. Schließe den Begrüßungsbildschirm, Die Liegefläche erwärmt sich nun automatisch auf angenehme 40 Grad. Dieser Vorgang dauert etwa 15 Minuten.
—- Die folgenden Schritte bitte erst ausführen, sobald Du dich optimal auf der Liege positioniert hast—-
1. Starte durch das Hochregeln des Drehreglers am Gerät oder durch die mitgelieferte Fernbedienung die Anwendung
2. Reguliere mit der Fernbedienung die Intensität der Anwendung. Mit dem kleineren kreisförmigen Knopf lässt sich die Anwendung stoppen. Das Gleiche kannst du auch am Display am Gerät tun.
3. Solltest du merken, dass sich während einer Anwendung verschiedene Bereiche deines Rückens unterschiedlich stark anfühlen, kannst Du das während oder vor einer Anwendung am Gerät einstellen.
Auf dem Display befinden sich zwei abgerundete Pfeile. In diesem Menü kannst Du jede Elektrode einzeln steuern. Deine KREUZRETTER Liege ist vor der ersten Anwendung bereits eingestellt (Je nachdem, welche Körpergröße du im Vorhinein angegeben hast). Du kannst dieses Menü jedoch zur nachträglichen Feinjustierung nutzen.
Außerdem zeigt das Menü, auf welche Rückengröße Deine Liege eingestellt ist. Bei L kannst Du alle Elektroden nutzen. Bei M sind zwei Elektrodenpaare nicht einstellbar und bei S sind vier ausgeschlossen. Es handelt sich hierbei immer um die Elektroden am unteren Ende der Matte.
1. Damit die Impulse bei der Anwendung optimal geleitet werden, müssen die Elektroden leicht angefeuchtet sein. Lege dafür die Liegefläche mit dem mitgelieferten Mattenauflagepapier aus. Hier gibt es drei Möglichkeiten, je nachdem, wie Deine Rückenlage voreingestellt ist.
Bei L musst Du alle Elektroden bedecken.
Bei M lässt Du die zwei unteren Elektroden frei
Bei S lässt Du die vier unteren Elektroden frei.
2. Feuchte die Elektrodenfläche mit der Sprühflasche leicht an. Den Sprühstrahl kannst Du an der Flasche mit einer Drehung am Kopf regulieren.
3. Lege Dich auf die Stimulationsmatte. Dein gesamter Rückenbereich, mit dem Du auf der vorebereiteten Fläche aufliegst, muss dabei unbekleidet sein, damit direkter Hautkontakt zur angefeuchteten warmen Matte besteht (also genau die Fläche, Die Du mit dem Papier abgedeckt hast). Je nach eingestellter Rückenlänge musst du gegebenenfalls auch ein kleines Stück Deines Gesäßbereiches von Deiner Kleidung entfernen.
4. Empfehlung: Decke Dich mit einem Handtuch zu.
5. Platziere Deinen Schulter- und Nackenbereich auf die letzte breite Elektrodenreihe und die oberen schmalen Elektroden, sodass Dein Kopf ganz entspannt auf dem weich gepolsterten Kopfteil aufliegt. Achte darauf, dass jeder Bereich Deines Körpers vollen Elektrodenkontakt hat. Solltest Du merken, dass beispielsweise der Nackenbereich keinen Kontakt hat, schiebe ggf. das Kissen etwas zurecht oder schiebe zum Beispiel ein kleines Handtuch unter das Kopfteil.
6. Platziere Deine Beine in angewinkelter Position auf den mitgelieferten Würfel. Dadurch liegt auch Dein Rückenbereich perfekt auf der Liege auf.
7. Nimm die Fernbedienung und starte die Anwendung. Es laufen die verschiedenen Programme automatisch nacheinander durch.
8. Mache Dir am besten vorher ruhige Musik an, schließe die Augen und genieße die Anwendung!
Copyright © 2021. All Rights Reserved.